EU-Umsatzsteuerreform im Online-Handel
Wegfall der EU-Lieferschwellen + Besteuerung im Zielland ab dem 01.07.2021
Im Rahmen des sogenannten Digitalpakets“ wird auf EU-Ebene die Einführung eines neuen Mehrwertsteuersystems mit weitreichenden Änderungen für den grenzüberschreitenden Online-Handel mit Verbrauchern vorangetrieben. Zum 01.07.2021 werden im B2C-Fernabsatz die bisher geltenden Umsatzsteuer-Lieferschwellen in der EU aufgehoben und – jenseits einer Kleinstunternehmerschwelle – Steuerbeträge direkt im Lieferland geschuldet. Was Online-Händler nun wissen sollten und wie sie sich auf die Änderungen vorbereiten können, lesen Sie in diesem Beitrag.
Teil 1: Der “Digitale Kern” und die Komponenten der “Intelligenten Suite”
SAP bietet intelligente, integrierte Applikationen, die unseren Kunden die Automatisierung der täglichen Geschäftsprozesse und Verbesserung der Interaktion mit deren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern ermöglicht.
SAP Business One ist positioniert als digitaler Kern für kleine und mittlere Unternehmen, mit bewährten Best Practices in Geschäftsabläufe, die stetig erweitert werden. Die große Bedeutung des digitalen Kerns ist die Nutzung der Transaktionsdaten, um diese mit der Außenwelt zu verbinden und Geschäftsprozesse zu verbessern. Andere Applikationen, wie SAP Ariba, SAP Concur, SAP Hybris und SAP SuccessFactors können in die Intelligente Suite integriert werden.
Die Kombination der oben genannten Applikationen ermöglicht es Kunden mit SAP Business One, die Vision der “Intelligenten Suite” zu verwirklichen. Dies ist der erste Schritt in Richtung „Intelligentes Unternehmen“.
Teil 2: Die “Digitale Plattform“
Die digitale Plattform ist eine Grundvoraussetzung für ein Intelligentes Unternehmen. Die digitale Plattform besteht aus der SAP HANA In-Memory Plattform, in Kombination mit der SAP Cloud Platform.
SAP Business One mit SAP HANA ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen agil zu handeln und die Erwartungen an die digitale Transformation zu vollziehen, durch
- enthaltene Echtzeit Analysemöglichkeiten, um Einblicke ins Unternehmen zu erhalten
- offene Schnittstellen zu Integration von externen Softwareapplikationen über das Integration Framework
- Ermöglichen von Applikationserweiterungen, durch Nutzung der API der nächsten Generation über den Service Layer
- Bewegen hin zu Cloud Umgebung, dabei interagieren mit loosely-coupled Lösungen
- Zulassen von Datenaustausch über Systemgrenzen hinweg, zur Realisierung von Anwendungsfällen für das Internet der Dinge (IoT)
Teil 3: Die “Intelligente Systeme”
Die Intelligenten Systeme basieren auf den Technologien und Services wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Analytics, Internet der Dinge und Blockchain. SAP bietet diese Technologien mit SAP Leonardo zur Förderung von Innovationen. Im Zusammenhang der Intelligenten Systeme kann die Nutzung von Methoden wie Design Thinking und Business Model Innovation (Innovation von Geschäftsmodellen) unterstützend eingesetzt werden, um wünschenswerte, zukunftsfähige und realisierbare Produkte zu generieren.
Design Thinking hilft Ihnen, die Probleme der Endanwender zu verstehen und wünschenswerte Lösungen zu erstellen.
Business Model Innovation unterstützt Sie bei der Erstellung eines geeigneten Geschäftsmodells für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden.
Die Kombination der oben genannten Möglichkeiten bietet Kunden, die SAP Business One im Einsatz haben, die Vision des “Intelligenten Unternehmen” zu verwirklichen.
Das Intelligente Unternehmen hilft unseren Kunden deren Mitarbeiter zu stärken, indem Sie mit weniger mehr erreichen, innovativer zu sein als deren Wettbewerber, deren Kunden beste Ergebnisse zu liefern und neue Wege zu beschreiten, um neue Märkte zu öffnen und Umsatz zu generieren. (Quelle: www.sap.com)
Jetzt informieren!
Für weitere Fragen zu SAP Business One, steht Ihnen unser Team aus dem Vertrieb unter
vertrieb@inceptumgroup.de
oder unter
+49 (0) 2371 78 59 00
gerne zur Verfügung.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
17. August 2023
Was ist und was kann SAP Business One ?
Steigere die Produktivität deines Unternehmens mit SAP Business One - der ERP-Softwarelösung für KMU. Verwaltung von Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Lagerhaltung, Produktion,…
8. August 2023
Wie funktioniert das SAP Business One Dashboard
Wollen Sie endlich den Überblick über Ihre Geschäftsdaten behalten? Dann ist das SAP Business One Dashboard die Lösung für Sie! Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie…
29. Juni 2023
Cloud Business als Alternative zu On-Premise ?
Entdecken Sie die Zukunft des Geschäfts: Die Cloud als sichere und effiziente Alternative zu On-Premise-Systemen. In unserem neuesten Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen…
20. Juni 2023
ELO und SAP: Eine erfolgreiche Kombination für effektives Datenmanagement
Erweitern Sie Ihre Effizienz und optimieren Sie die Geschäftsabläufe mit der Kombination von ELO und SAP. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in die Vorteile der…