Wie funktioniert das SAP Business One Dashboard
Das SAP Business One Dashboard ist eine Funktion innerhalb der SAP Business One-Software, die es Benutzern ermöglicht, wichtige Geschäftsdaten und -kennzahlen in Form von interaktiven visuellen Dashboards anzuzeigen. Diese Dashboards bieten eine schnelle und übersichtliche Darstellung von Informationen, die für das Unternehmen von Bedeutung sind. Hier ist eine allgemeine Erklärung, wie das SAP Business One Dashboard funktioniert:
1. Datenquellen auswählen: Zunächst müssen Sie die relevanten Datenquellen auswählen, die in das Dashboard einfließen sollen. Diese Daten können aus verschiedenen Modulen von SAP Business One stammen, z. B. Vertrieb, Einkauf, Lager oder Finanzen.
2. Widgets und Elemente hinzufügen: Sie können verschiedene Widgets oder Elemente zu Ihrem Dashboard hinzufügen, um verschiedene Aspekte Ihrer Geschäftsdaten darzustellen. Diese Widgets können Diagramme, Grafiken, Tabellen, Zähler, Kennzahlen und andere visuelle Darstellungen sein.
3. Daten visualisieren: Das Dashboard verwendet die ausgewählten Datenquellen, um die visuellen Darstellungen in Echtzeit zu generieren. Dies können Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Liniendiagramme, KPI-Zähler und mehr sein. Diese Visualisierungen helfen dabei, Trends, Muster und Abweichungen in den Daten leicht zu erkennen.
4. Interaktion und Anpassung: Die Dashboards sind oft interaktiv. Das bedeutet, dass Benutzer in der Lage sind, mit den verschiedenen Elementen zu interagieren. Sie können beispielsweise bestimmte Filter anwenden, um Daten auf bestimmte Zeiträume oder Produktkategorien zu beschränken. Außerdem können Sie oft die Anordnung und das Design der Elemente anpassen.
5. Echtzeitaktualisierung: Das Dashboard zieht die Daten in der Regel in Echtzeit aus den zugrunde liegenden Datenquellen. Dadurch können Benutzer aktuelle Informationen anzeigen, ohne manuelle Aktualisierungen durchführen zu müssen.
6. Zugriff und Berechtigungen: Die Dashboards können je nach den zugewiesenen Berechtigungen den unterschiedlichen Benutzern und Rollen im Unternehmen zur Verfügung stehen. Dadurch wird sichergestellt, dass sensible Geschäftsinformationen angemessen geschützt sind.

Das SAP Business One Dashboard ermöglicht es Unternehmen, ihre Leistung und Geschäftsdaten auf einen Blick zu überwachen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Informationen aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens zu analysieren und zu visualisieren.
Für weitere Fragen zu dem Thema, steht Ihnen unser Team aus dem Vertrieb gerne zur Verfügung !

Arne Hillebrand
Vertriebsleitung
02371 / 78590-11

Peter Töbs
Vertrieb
0421 / 380491-40

Mirko Jaissle
Vertrieb
0561 / 491996-38
Weitere News, die Sie interessieren könnten
17. August 2023
Was ist und was kann SAP Business One ?
Steigere die Produktivität deines Unternehmens mit SAP Business One - der ERP-Softwarelösung für KMU. Verwaltung von Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Lagerhaltung, Produktion,…
29. Juni 2023
Cloud Business als Alternative zu On-Premise ?
Entdecken Sie die Zukunft des Geschäfts: Die Cloud als sichere und effiziente Alternative zu On-Premise-Systemen. In unserem neuesten Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen…
20. Juni 2023
ELO und SAP: Eine erfolgreiche Kombination für effektives Datenmanagement
Erweitern Sie Ihre Effizienz und optimieren Sie die Geschäftsabläufe mit der Kombination von ELO und SAP. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in die Vorteile der…
24. Mai 2023
Für welche Unternehmen ist ein ERP-System sinnvoll?
Willst du dein Unternehmen optimieren und die Geschäftsprozesse vereinfachen? Mithilfe eines ERP-Systems kannst du nicht nur Engpässe in der Lieferkette identifizieren oder den…