DIE GESCHICHTE DAZU …
SAP Business One® (SAP B1) ist eine ERP-Software, die speziell für kleine und mittelgroße Unternehmen entwickelt wurde. SAP Business One® wurde mit dem Gedanken konzipiert, dass kleinere Unternehmen zwar auch eine ERP-Software benötigen, um ihr Geschäft zu verwalten. Diese sollte aber keine komplexen Funktionskomponenten enthalten, wie sie in großen ERP-Suiten vorhanden sind.
Das System für Enterprise Resource Planning (ERP) verfügt über Module für Finanzen, Customer Relationship Management (CRM), Lager- und Produktionsmanagement, Einkauf und Beschaffung sowie Berichtswesen und Analysen.
SAP B1® wurde ursprünglich von TopManage Financial Systems entwickelt. Im Jahr 2002 übernahm SAP die israelische Firma. Nach der Akquisition wurde SAP B1® um weitere Funktionen erweitert. Eine Berichts- und Budgetierungsfunktion namens XL Reporter wurde 2005 von der iLytix Systems AS mit Sitz in Norwegen übernommen.
SAP B1® basierte ursprünglich nur auf Microsoft SQL Server, läuft mittlerweile aber auch auf der In-Memory-Plattform SAP HANA. Es kann sowohl On-Premises als auch in der Cloud bereitgestellt und über eine App aus der Ferne abgerufen werden. Die aktuelle Version ist SAP Business One 10.0 (PDF).
SAP vertreibt B1 hauptsächlich über ein Partnernetzwerk, das rund 700 Reseller umfasst. Das Partnernetzwerk hat laut SAP mehr als 500 branchenspezifische Anwendungen entwickelt. Nach Angaben des Softwareanbieters wird das ERP-System von rund 60.000 Kunden verwendet.
Features von SAP Business One®
Die wichtigsten Kernfunktionen von SAP Business One® sind:
Finanzmanagement: SAP Business One® bietet ein komplettes Toolset für die Optimierung von Finanzoperationen, um Unternehmen bei der Verbesserung der Margen, der Reduzierung von Fehlern und der profitableren Entscheidungsfindung zu unterstützen. Zu diesen Werkzeugen gehören die Buchhaltung, ein System zur Verwaltung von Anlagevermögen, Bank- und Abstimmungsfunktionen sowie Finanzberichte und Analysen.
Verkaufs- und Kundenmanagement: Mit diesen Tools können Anwender den gesamten Verkaufsprozess und Kundenlebenszyklus vom ersten Kontakt bis zum endgültigen Verkauf, Kundendienst und Support überwachen. Diese Funktion bietet Tools für Vertriebs- und Opportunity-Management, das Management von Marketingkampagnen, Kundenmanagement, Servicemanagement, Berichterstattung und Analyse sowie den mobilen Vertrieb.
Einkaufs- und Bestandskontrolle: Diese Funktion verbessert die Einkaufspraktiken und kontrolliert die Kosten, indem sie es Anwendern ermöglicht, den gesamten Order-to-Pay-Zyklus zu verwalten, einschließlich Quittungen, Rechnungen, Rücksendungen und Zahlungen. Dieses Tool umfasst Stammdatenmanagement, optimierte Beschaffungsprozesse, Kreditoren-, Lager- und Buchhaltungsintegration sowie die Möglichkeit, integrierte Berichte mit Echtzeitdaten zu erstellen.
Business Intelligence: Dieses Feature ermöglicht es Anwendern, zeitnahe, anpassbare und genaue Berichte auf der Grundlage von Daten aus dem gesamten Unternehmen zu erstellen. Benutzer können Berichte mit intuitiven Tools, Analysen mit vordefinierten Metriken und Datenvisualisierungen erstellen.
Analysen und Berichte: Mit diesem Modul können Benutzer bessere Geschäftsentscheidungen treffen, indem sie alle wichtigen Daten in Echtzeit erfassen und sie über Dashboards und Berichte sofort unternehmensweit verfügbar machen.
Zielgruppe
SAP Business One® ist auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen in verschiedenen Branchen ausgerichtet. Die betriebswirtschaftliche Software verbindet und rationalisiert die Prozesse eines Unternehmens.
Sie soll das Wachstum des Unternehmens unterstützen, indem sie jeden Aspekt der Aktivitäten eines Unternehmens verwaltet, vom Vertrieb und den Kundenbeziehungen bis hin zu den Finanzen und dem operativen Geschäft.
RELATED POSTS
9. November 2020
Umzug zum neuen Standort Iserlohn
Dieses Jahr kommt es zu vielen Neuerungen: Wir sind umgezogen!
30. Oktober 2020
Der neue Inceptum Podcast
Im November 2020 gibt es einige Neuigkeiten: Auf der neuen Webseite wird es einen Podcast geben!
14. Oktober 2020
Deutsche KMU für Krisenzeiten gut aufgestellt
Die Digitalisierung bietet in der Krise eine echte Chance und die deutschen KMU nutzen sie. Laut…
7. September 2020
„Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Mit der neuen Förderung für kleine und mittlere Unternehmen können bis zu 50.000 Euro Zuschuss für…
2. September 2020
Neue Auszubildende für die Inceptum Iserlohn und Kassel
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wieder hoch motivierte Auszubildende bei der Inceptum Business…
26. August 2020
Web-Client
Der Web-Client* für SAP Business One®, mit einer Benutzeroberfläche, die an das Design von SAP…
5. August 2020
Inceptum Bolognese-Challenge
Unser Koch Martin ist zurzeit im Urlaub, sodass das Inceptum Team wohl oder übel gezwungen war,…
9. Juni 2020
SAP Business One – 10.0 Patchlevel 2
gemäß dem BMF-Schreiben vom 08.10.2018 sind Änderungen beim Melden der Umsatzsteuer-Voranmeldung…