Haben Sie sich auch schon gefragt, was ist SAP HANA und welche Vorteile hat diese Datenbank?
SAP HANA ist eine Multi-Model-Datenbank. Daten werden direkt im Arbeitsspeicher hinterlegt.
Somit ist das spaltenorientierte In-Memory-Datenbankmodell leistungsfähiger und übersichtlicher als andere Datenmodelle. Übrigens: HANA steht für „High Performance Analytic Appliance“

Was war das Ziel und warum wurde die HANA Datenbank entwickelt?
Von Beginn an ging es SAP darum eine Datenbank zu entwickeln, die Analysen in Hochgeschwindigkeit – also in Echtzeit – erstellen kann. Der Anwender soll in der Lage sein, seine Daten zu jeder Zeit von jedem Standort aus und ohne Wartezeiten direkt aus dem System abrufen zu können.
Im Hinblick auf die technologischen Veränderungen in der IT-Landschaft können Systeme, die auf eine SAP HANA Datenbank greifen, über verschiedenste Betriebsmodelle betrieben werden: On-Premise, Public Cloud, Private Cloud oder auch als Hybrid.

Erleichterung der digitalen Transformation
Die SAP HANA Datenbank vereint viele Anforderungen, die die digitale Transformation an ein ERP-System stellt:
⦁ Schnelle Verarbeitung von großen Datenmengen
⦁ Flexibilität und Kompatibilität mit mobilen Endgeräten
⦁ Moderne Architektur – Multi-Model-Datenbank
⦁ Benutzerfreundliche Oberflächen
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren einen Termin mit unserem Vertriebsteam!
Weitere News, die Sie interessieren könnten
3. März 2023
Was kann Ihnen SAP S/4 HANA Cloud®, Public Edition bieten?
Unter SAP S/4HANA Cloud® versteht man eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung. Diese Lösung ist ein cloudbasiertes Enterprise Resource Planning (ERP) System von SAP für größere…
24. Februar 2023
Schneller, besser, leistungsstärker: In-Memory Datenbanken
Weichen Sie der Langsamkeit von Ihren Datenbankabfragen den Kampf an: In-Memory-Datenbanken bringen das nötige Tempo, um komplexe Abfragen zu unterstützen!
10. Januar 2023
Mit Best Practices zur intelligenten Automatisierung für SAP Business One
Um Zeitaufwendige und sich wiederholende Aufgaben zu vermeiden, bietet die best Practise intelligente Automatisierung für SAP Business One. Hier liegt das Ziel darin, den…
3. Januar 2023
Projektmanagement im SAP Business One
Das Projektmanagement-Modul kann Projekte von Anfang bis Ende verwalten. Es hilft Fortschritte zu überwachen und analysieren. Finden Sie jetzt mehr raus !