Was ist Green It eigentlich ?
Green IT ist ein Sammelbegriff für alle Bemühungen, umweltfreundliche Technologieprodukte und -dienste sowie Informations- und Kommunikationstechnologien möglichst ressourcenschonend einzusetzen. Entsprechende Maßnahmen können über den gesamten Produktlebenszyklus von der Herstellung bis zur Entsorgung ergriffen werden.
Die Anfänge von Green IT reichen bis in die 1990er Jahre zurück. Damals vergab die US-Umweltschutzbehörde (EPA) das EnergyStar-Label. Es wurde verwendet, um Energiesparmonitore und andere IT-Geräte zu identifizieren. Öffentliche Anerkennung fand Green IT jedoch erst in den 2000er Jahren. Denn die Verbreitung des Internets und der dazugehörigen Endgeräte hat den Energie- und Ressourcenverbrauch stark erhöht.

Green IT: Ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema
Experten für Technologieentwicklung schätzen, dass der Stromverbrauch von Rechenzentren von 2015 bis 2025 um mehr als 60% steigen wird. Und nur sehr wenig der Energie, die wir heute verbrauchen, wird bisher nachhaltig produziert. Die Informationstechnologie ist für etwa 2-3% der weltweiten Kohlendioxidemissionen verantwortlich, die maßgeblich zum Klimawandel beitragen. Eine aktuelle Studie von The Shift Project in Frankreich prognostiziert, dass die Emissionen aus der digitalen Wirtschaft bis 2025 8% der gesamten CO2-Emissionen ausmachen könnten. Damit belastet die IT-Branche die Umwelt stärker als Autos und Motorräder.
Mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung dürfte auch der Anteil der Emissionen steigen. Um diesen Anstieg zu verhindern, müssen Unternehmen und einzelne Verbraucher möglichst energie- und ressourceneffizient hergestellte digitale Anwendungen und Geräte nutzen.
Welche Ziele sollen durch Green IT erreicht werden?
Es gibt viele Maßnahmen, mit denen die Produktion, Nutzung und Entsorgung digitaler Technik nachhaltiger gestaltet werden kann. Sowohl Hersteller als auch Anwender können möglichst umfassend zur Realisierung von Green-IT-Konzepten beitragen. Dazu gehört unter anderem das Erreichen folgender Ziele:
- Verringerung des Ressourcen- und Energieverbrauchs bei der Hardware-Herstellung
- Soziale und faire Arbeitsbedingungen in der Produktion
- Herstellung möglichst langlebiger Hardware
- Ressourcenschonende Entwicklung von Software
- Reduktion des Energieverbrauchs bei der Nutzung von IT
- Recycling und energiesparende Entsorgung
- Vermeiden unnötiger Papierausdrucke
- Einsatz von IT zur Reduktion von Emissionen anderer Produkte
Maßnahmen, Green IT im Unternehmen zu realisieren
Für Unternehmen kann der Einsatz von Green IT ein Wettbewerbsvorteil sein. Steigende Rohstoff- und Energiepreise haben auch die Kosten für Hard- und Software in die Höhe getrieben, sodass in vielen Bereichen ein wirtschaftliches Interesse am Aufbau ressourcenschonender IT-Strukturen besteht. Nachhaltige Technik unterstützt das Wirtschaftswachstum und sichert Arbeitsplätze.
Kombiniert man die Bemühungen des Unternehmens mit grünem Marketing, lernen Kunden und Geschäftspartner zudem nachhaltige Wege kennen und verbessern das Image des Unternehmens in der öffentlichen Wahrnehmung.
Allerdings fehlt Unternehmen oft ein strategischer Ansatz zur Umsetzung von Green IT. Daher müssen Verantwortliche verschiedene Maßnahmen steuern und koordinieren. Es gibt viele Ansatzpunkte für die Implementierung von Green IT in Ihrem Unternehmen.

Umweltschonende Hardware
Einkäufer bestimmen oft, welche Hardware ein Unternehmen verwendet. Verantwortliche Einkäufer sollten daher einen klaren Auftrag erhalten, umweltfreundliche Labels zu priorisieren. Die Verwendung langlebiger Hardware trägt auch zur Nachhaltigkeit bei.

Cloud-Hosting
Es ist sehr viel ressourcenschonender, Anwendungen bei zertifizierten Rechenzentren in die Cloud auszulagern, statt alle Daten auf unternehmensinternen Servern zu speichern. In vielen Bereichen ist Cloud-Hosting ohnehin die bessere Lösung als ein unternehmenseigener Server.

Moderne IT-Infrastruktur
Auch wenn die Nutzung eines externen Rechenzentrums für alle Bereiche Ihres Unternehmens keine Option ist, können Sie Ressourcen sparen, indem Sie Ihre IT-Infrastruktur durch Virtualisierung und die Zentralisierung von IT-Services vereinfachen. Green Computing ist nur mit einer modernen IT-Infrastruktur möglich.

Mobile Arbeitsprozesse
Den Mitarbeitern zu erlauben, Laptops mit nach Hause zu nehmen und aus der Ferne zu arbeiten oder persönliche Meetings durch Videokonferenzen zu ersetzen, macht die Technologie selbst nicht nachhaltiger, aber wie sie verwendet wird, trägt zur Verbesserung der Umweltbilanz des Unternehmens bei.

Papierloses Büro
Das Einsparen von Papierabzügen in unserer täglichen Arbeit ist eine Möglichkeit, digitale Technologie auf umweltfreundliche Weise einzusetzen. Wenn Unternehmen konsequent auf papierlose Büros umstellen, sparen sie Drucker, Toner und letztlich Kosten.

Standby-Modus
Vorkonfigurierte Standby-Modi sind ein wichtiger Baustein zur Energieeinsparung im täglichen Betrieb. Auch das regelmäßige Herunterfahren des Rechners am Feierabend macht einen großen Unterschied und sollte allen Mitarbeitern empfohlen werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren einen Termin mit unserem Vertriebsteam!
Weitere News, die Sie interessieren könnten
3. März 2023
Was kann Ihnen SAP S/4 HANA Cloud®, Public Edition bieten?
Unter SAP S/4HANA Cloud® versteht man eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung. Diese Lösung ist ein cloudbasiertes Enterprise Resource Planning (ERP) System von SAP für größere…
24. Februar 2023
Schneller, besser, leistungsstärker: In-Memory Datenbanken
Weichen Sie der Langsamkeit von Ihren Datenbankabfragen den Kampf an: In-Memory-Datenbanken bringen das nötige Tempo, um komplexe Abfragen zu unterstützen!
7. Februar 2023
Vorteile von SAP HANA
Durch die Kombination verschiedener Datenmanagementfunktionen und die sofortige Verfügbarkeit aller Arten von Daten in einem zentralen System vereinfacht SAP HANA die IT-Arbeit,…
10. Januar 2023
Mit Best Practices zur intelligenten Automatisierung für SAP Business One
Um Zeitaufwendige und sich wiederholende Aufgaben zu vermeiden, bietet die best Practise intelligente Automatisierung für SAP Business One. Hier liegt das Ziel darin, den…