Die drei wichtigsten Trends für den deutschen Mittelstand
1. Hybrides Arbeiten im Mittelstand
Der Trend des hybriden Arbeitens hält mittlerweile Einzug in Abteilungen, in denen das kaum jemand erwartet hätte:
In der Personalabteilung: Bei einigen Einstellungsprozessen mag der persönliche Eindruck entscheidend sein – beim Onboarding liefert jedoch die Digitalisierung unzählige Möglichkeiten, um den Jobeinstieg zu erleichtern. Für die Personalabteilung bringt das ortsunabhängige Vertragsmanagement viele Vorteile mit sich, insbesondere in international aufgestellten mittelständischen Unternehmen.
Im Vertrieb: Vom persönlichen Kundenkontakt hin zu Online-Meetings und -Treffen – auch der kundenorientierte Vertrieb im Mittelstand kann vom hybriden Modell profitieren: Vor-Ort-Events wie Messen für den persönlichen Austausch und anschließend Verträge schneller, einfacher und sicherer digital mit der elektronischen Signatur abschließen.
2. Nachhaltigkeit - Der Mittelstand setzt verstärkt auf grün
Der Trend geht zunehmend zum „papierlosen Büro“, und immer mehr Mittelständler setzen sich mehr Nachhaltigkeit zum Ziel. Laut Statista gibt es aktuell rund 5,3 Millionen Betriebe und Selbstständige im deutschen Mittelstand mit rund 19,5 Millionen Angestellten. Die Auswirkungen von umweltbewussten Entscheidungen und ressourcensparenden Maßnahmen in diesem Wirtschaftssegment sind somit beträchtlich.
3. Digitaler Mittelstand – oder: Wie die Bürokratie verschwand
Verbesserte Prozesse können viel Zeit sparen. Auch wenn der Mittelstand von vergleichsweise kurzen Entscheidungswegen profitiert, besteht hier häufig noch viel Bedarf an digitalen Strategien und Prozessoptimierungen, auch um Bürokratie abzubauen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Fertigung bis hin zur Personalabteilung, können digitale Prozesse wie ein angepasstes Dokumentenmanagement die tägliche Arbeit erleichtern. Viele Mittelständler haben inzwischen den konkreten Mehrwert der Digitalisierung erkannt, um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das digitale Dokumentenmanagement kann hier ein entscheidender Baustein sein und viel Effizienz in Unternehmensprozesse bringen.
(Quelle: www.marktundmittelstand.de)
Für weitere Fragen zu dem Thema, steht Ihnen unser Team aus dem Vertrieb unter
vertrieb@inceptumgroup.de
oder unter
+49(0)2371 78 590 0
gerne zur Verfügung.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
17. August 2023
Was ist und was kann SAP Business One ?
Steigere die Produktivität deines Unternehmens mit SAP Business One - der ERP-Softwarelösung für KMU. Verwaltung von Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Lagerhaltung, Produktion,…
8. August 2023
Wie funktioniert das SAP Business One Dashboard
Wollen Sie endlich den Überblick über Ihre Geschäftsdaten behalten? Dann ist das SAP Business One Dashboard die Lösung für Sie! Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie…
29. Juni 2023
Cloud Business als Alternative zu On-Premise ?
Entdecken Sie die Zukunft des Geschäfts: Die Cloud als sichere und effiziente Alternative zu On-Premise-Systemen. In unserem neuesten Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen…
20. Juni 2023
ELO und SAP: Eine erfolgreiche Kombination für effektives Datenmanagement
Erweitern Sie Ihre Effizienz und optimieren Sie die Geschäftsabläufe mit der Kombination von ELO und SAP. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in die Vorteile der…