15 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro
Durch die Anpassung einiger Bürotätigkeiten und die sorgfältige Auswahl und Verwendung von Produkten kann die CO2-Bilanz eines Unternehmens erheblich verbessert werden. Wenn Sie Ihre alte Wegwerfmentalität zurückhalten, denken Sie darüber nach, was Sie ändern können. Folgende Maßnahmen, von Sofortlösungen bis hin zu langfristigen Maßnahmen, helfen Ihnen, Ihr Umweltverhalten zu ändern:

1. Achten Sie beim Kauf neuer Geräte auf Energiezertifizierungen wie das Energy Star-Label und stellen Sie sicher, dass Ihr aktuelles Gerät über Energiesparfunktionen verfügt.
2. Setzen Sie auf multifunktionale Geräte wie Multifunktionsdrucker, die Dokumente drucken, kopieren und scannen können. Diese Geräte verbrauchen viel weniger Energie als eigenständige Geräte und reduzieren nachweislich die Überbeanspruchung, da Mitarbeiter dazu neigen, gemeinsam genutzte Geräte nur dann zu verwenden, wenn sie sie wirklich brauchen.
3. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, Strom zu sparen und die Treppe statt den Aufzug zu nehmen – das ist schließlich gesünder. Fordern Sie die Mitarbeiter außerdem auf, ihre Computer in den Ruhezustand zu versetzen, wenn sie nicht an ihren Schreibtischen sind. Die Aktivierung des Energiesparmodus auf nur einem Computer kann die CO2-Emissionen um 136 kg pro Jahr reduzieren. Da Ihr Computer aber immer noch 50 Prozent der Energie verbraucht, die er für den Standby-Modus benötigt, sollten Sie ihn komplett ausschalten, wenn Sie nicht arbeiten.
4. Wählen Sie energiesparende Technologien, die Computer, Monitore und Drucker nach der Arbeitszeit automatisch ausschalten. Sie reduzieren nicht nur Ihren CO2-Ausstoß, sondern sparen auch bares Geld, indem Sie nicht alle Ihre Geräte ständig im Standby-Modus haben.
5. Indem Sie nur Kaltwasserhähne in Toiletten installieren, sparen Sie 60 € pro Mitarbeiter und Jahr. Wir waschen unsere Hände im Durchschnitt sieben Mal am Tag, aber die Wassertemperatur ist viel höher als nötig, um Bakterien abzutöten.

6. Schalten Sie das Licht in nicht genutzten Räumen und Fluren aus. Dadurch können Sie Ihre Beleuchtungskosten um 15 % senken. Etwa 40 Prozent des Stromverbrauchs in einem typischen Bürogebäude stammt aus künstlicher Beleuchtung. Die meisten Unternehmen verwenden heute energieeffiziente Glühbirnen, aber selbst diese laufen in der Regel rund um die Uhr. Nutzen Sie nach Möglichkeit natürliches Licht und installieren Sie Bewegungsmelder.
7. Wählen Sie eine programmierbare Klimaanlage, die das ganze Jahr über Komfort bietet und sich automatisch abschaltet, wenn Sie nicht arbeiten. Senken Sie Ihren Thermostat mindestens 8 Stunden am Tag ab und sparen Sie bis zu 1 % pro Grad und Jahr.
8. Überdenken Sie Ihre Druckgewohnheiten. Versuchen Sie, eine Druckstrategie für die digitale Speicherung von Dokumenten zu implementieren. Es wird geschätzt, dass 18 Bäume pro Jahr gefällt werden, um unser Papier zu verwenden. zehn Mitarbeiter pro Jahr. Sie können auch Papier sparen, indem Sie Kopierer und Drucker so einstellen, dass standardmäßig einzelne Kopien auf beiden Seiten gedruckt werden. Dazu tragen auch nachhaltiges Druckpapier und umweltfreundliche Druckerpatronen bei.
9. Minimieren Sie kleine und ineffiziente Bestellmengen. So reduzierst du nicht nur Verpackungsmüll und Transportemissionen, sondern sparst auch bares Geld, indem du die Bestellmenge reduzierst.
10. Integrieren Sie Ihre Produktkategorien. Kleinere Verpackungen, geringere Versandkosten und weniger Bestellaufwand – Sie erreichen maximale Effizienz, indem Sie einen Hauptlieferanten für alle Kategorien wählen.

11. Verwenden Sie im Büro natürliche Verbrauchsmaterialien und Möbel. Viele Produkte, die in der Büroumgebung verwendet werden, enthalten unerwünschte Substanzen. Das erste sind chemische Reinigungsmittel und giftige Druckerverbrauchsmaterialien, die sorgfältig behandelt und entsorgt werden müssen, sowie Möbel und Geräte, die versehentlich unerwünschte Substanzen wie Formaldehyd in die Atmosphäre freisetzen.
12. Wo möglich recyceln. Es wird geschätzt, dass für jede Tonne recyceltes Papier etwa 17 Bäume und 26.500 Liter Wasser eingespart werden. Recycling trägt zur Reduzierung von acht Wasserschadstoffen und zehn Luftschadstoffen bei. Deponien sind auch weniger umweltbelastend, was bei all der Büroelektronik und den Batterien, die das Grundwasser verseuchen können, besonders wichtig ist. Aber nur 18 Prozent des Elektroschrotts werden nach US-Angaben recycelt. Umweltschutzbehörde.
13. Verkleinern Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens durch das Refill-Prinzip deutlich. Allein in den USA werden jeden Tag 4 Millionen Einwegstifte weggeworfen. Wäre es nicht besser, einen nachfüllbaren und wieder verwendbaren Stift zu verwenden?
14. Kaufen Sie umweltfreundliche Produkte. Überprüfen Sie, ob das Produkt, das Sie kaufen, aus recycelten, erneuerbaren oder recycelbaren Materialien hergestellt ist.
15. Es gibt die Möglichkeit mit bestimmten Software-Programmen Nachhaltigkeitsziele zu planen und zu verfolgen. So haben Sie auf einem Blick alle umweltschonenden Ziele für Ihren Büroalltag.

Weitere News, die Sie interessieren könnten
24. Mai 2023
Für welche Unternehmen ist ein ERP-System sinnvoll?
Willst du dein Unternehmen optimieren und die Geschäftsprozesse vereinfachen? Mithilfe eines ERP-Systems kannst du nicht nur Engpässe in der Lieferkette identifizieren oder den…
3. Mai 2023
SAP Business One für Vertriebsniederlassungen: Die ultimative Lösung für mehr Effizienz und Umsatzwachstum
Daten sind ein wertvolles Gut im modernen Vertrieb. Dieser Blogbeitrag zeigt auf, wie Unternehmen mithilfe von SAP Business One Daten sammeln, analysieren und nutzen können, um…
28. März 2023
IT-Sicherheit verbessern: Schritt für Schritt!
Wir möchten, dass unsere IT-Sicherheit auf dem neuesten Stand ist. Wenn Sie die bestmögliche Sicherheit für Ihr Unternehmen schaffen möchten, dann sollten Sie sich an unserer…
3. März 2023
Was kann Ihnen SAP S/4 HANA Cloud®, Public Edition bieten?
Unter SAP S/4HANA Cloud® versteht man eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung. Diese Lösung ist ein cloudbasiertes Enterprise Resource Planning (ERP) System von SAP für größere…