Wie funktioniert SAP HANA - In-Memory-Technologie?
SAP HANA ®
Die Entwicklungsplattform SAP HANA besteht im Kern aus einer In-Memory-Datenbank. SAP HANA war eingangs eine feste Verknüpfung von Hard- und Software, die durch die In-Memory-Technologie einen schnelleren Zugriff auf den Arbeitsspeicher erlauben sollte. Mittlerweile kann SAP HANA auf mehreren Hardware-Systemen genutzt werden und ist zudem auch visuell anwendbar. Sie bietet alle Vorteile und Funktionen einer In-Memory-Datenbank. Im ERP-Bereich ist SAP HANA die wohl bekannteste kommerzielle Anwendung einer In-Memory-Datenbank.
In-Memory Datenbanken
In-Memory Datenbanken werden in den Unternehmen zunehmend statt der herkömmlichen Speichertechnologien verwendet. Diese neue Technologie bietet enorme Potenziale zur schnelleren Verarbeitung großer Datenmengen und damit zur Effizienzsteigerung.
In-Memory Datenbank: Definition und Überblick
Bei der In-Memory Datenbank, kurz IMDB, handelt es sich um ein Datenbankmanagementsystem, das im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen den Arbeitsspeicher und nicht den Festplattenspeicher des Computers als Datenspeicher nutzt. Dank dieser Methode werden deutlich höhere Zugriffsgeschwindigkeiten erreicht, was Rechenvorgänge merklich beschleunigt und Zugriffszeiten verkürzt. Nachteil ist allerdings, dass der Arbeitsspeicher wesentlich teurer ist als der gängige Festplattenspeicher.
In-Memory Datenbanken optimieren die Verarbeitung bereits digitalisierter Daten und leisten somit indirekt einen Beitrag zur digitalen Transformation.
In-Memory Datenbank: Funktionsweise
Die In-Memory-Technologie funktioniert recht einfach. Die Daten werden direkt im Hauptspeicher gelesen und beschrieben. Zudem wird auf eine Unterscheidung zwischen Analyse- und Transaktionsdaten verzichtet, was bedeutet, dass stets mit den aktuellsten Daten gearbeitet wird.
Um den schnellen sogenannten schreibenden Zugriff gewährleisten zu können, arbeitet die Datenbank zeilenorientiert. Da allerdings auch ein schneller lesender Zugriff angestrebt wird, nutzt die Datenbanktechnologie eine Kombination aus Zeilen- und Spaltenorientierung.
Unter dem Begriff In-Memory-Computing versteht man die Definition und Ausführung von Prozessen im Hauptspeicher. Somit können die Daten, die im Hauptspeicher gehalten auch direkt dort verarbeitet werden, was wiederum zu einer Zeiteinsparung und Effizienzsteigerung führt.
In-Memory Technologie
Bei der In-Memory Technologie wird der vollständige Datenbestand dauerhaft im Hauptspeicher gehalten und ermöglicht dadurch einen schnelleren lesenden Zugriff auf die Daten. Dies dient vor allem den operativen Systemen zur Unterstützung. Damit die dauerhafte Persistenz (Datenerhaltung auch bei Störungen) gewährleistet ist, sind diverse Techniken zu nutzen. Dazu zählen die Replikation der Daten auf einer relationalen Datenbank oder der Einsatz von Save Points und Logs zur Datenwiederherstellung im Falle eines Stromausfalls.
Für eine effektive Datenanalyse werden die zu analysierenden Daten zunächst von den operativen, ungefilterten getrennt und in einem separaten Data Warehouse abgelegt. Um auch große Datenmengen analysieren zu können, die auf Festplatten gespeichert sind, müssen zunächst Aggregationen gebildet werden. Diese Problematik kann von der In-Memory-Technologie gelöst werden, da die Daten bereits in dem schnelleren Hauptspeicher liegen und nach dem Spaltenprinzip abgelegt worden sind. Das ermöglicht eine schnellere Analyse.
In-Memory: Datenbankvorteile
Die In-Memory Datenbank bietet viele Chancen für Unternehmen. Die wesentlichen Stärken sind:
- die bereits beschriebenen verkürzten Zugriffszeiten durch den direkten Datenzugriff. Dadurch wird auch die Manipulation der Daten weiter erschwert.
- Ein weiterer Vorteil ist die effizientere Gestaltung bestimmter Prozesse sowie Realisation bisher unmöglich erscheinender Prozesse.
- Außerdem sind Bearbeitung, Analyse und Auswertung großer Datenmengen in Echtzeit machbar.
Erfahren Sie hier mehr über die SAP Business One Hana – In-Memory-Technologie, außerdem steht Ihnen unser Team aus dem Support unter
b1-support@inceptumgroup.de
oder unter
+49 (0) 2371 78 590-41
gerne zur Verfügung.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
29. November 2023
ERP-Software: Digitale Unterstützung für Mittelständler?
ERP-Software digitalisiert Mittelstandsunternehmen: Sie verbessert Abläufe, vereint Daten, automatisiert Prozesse und sichert die Einhaltung von Vorschriften. SAP Business One ist…
18. Oktober 2023
Digitale Transformation: Zehn Gründe für die Implementierung eines ECM-Systems
"Erleben Sie die Vorteile der ELO ECM Suite: Effiziente Dokumentenverwaltung, schnellerer Informationszugriff und erhöhte Sicherheit. 10 Gründe, warum Sie ein ECM-System in…
17. Oktober 2023
Was ist der Unterschied zwischen einem ECM- und einem DMS-System?
ECM und DMS sind zwei Ansätze zur Unternehmensinhaltsverwaltung. ECM ist umfassender und flexibler, während DMS auf Dokumenten spezialisiert ist. Die Wahl hängt von den…
17. August 2023
Was ist und was kann SAP Business One ?
Steigere die Produktivität deines Unternehmens mit SAP Business One - der ERP-Softwarelösung für KMU. Verwaltung von Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Lagerhaltung, Produktion,…