Green IT - Technische Geräte nutzen
Die Produktion eines Smartphones, eines Laptops oder eines anderen technischen Geräts generiert mehr CO² als der Gebrauch dieser Geräte während der Nutzungszeit.
Darüber hinaus zeigen die Fakten:
- 89 % aller Organisationen recyceln weniger als 10 % ihrer IT Hardware.
- Im Jahr 2019 wurden 53,6 Millionen Tonnen Elektromüll weltweit produziert. Das ist eine Steigerung um 21 % in fünf Jahren.
- Nur 17.4 % des Elektromülls wurden im Jahr 2019 recycelt.
Dabei gibt es einige Maßnahmen, um genau diesem Problem entgegenzuwirken. Zum einen lohnt es sich bei technischen Geräten auf Langlebigkeit zu setzen, bedeutet, dass sich so manche Investition später bezahlt macht. Wenn Geräte letztlich doch zu leistungsschwach werden und den eigenen Anforderungen nicht mehr entsprechen, können si dementsprechend zu einem Wertstoffhof gebracht und dort recycelt werden. Auch können Smartphone, Laptop, etc. an Unternehmen geschickt werden, die das Gerät wiederaufbereiten und weiterverkaufen. Dadurch wird eine enorme Menge CO² und darüber hinaus noch große Mengen an Wasser gespart, die sonst für ein neues Gerät nötig wären.
Mehr zum Thema Recycling finden Sie hier!
Quelle: https://www.rewion.de/fakten-fakten-fakten-zu-green-it/
Das waren nicht die einzigen Methode, um im Unternehmen nachhaltiger zu werden:
In den kommenden Wochen teilen wir in unserem Blog und bei Social Media Tipps für ein nachhaltiges Arbeiten in der IT-Branche.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
3. März 2023
Was kann Ihnen SAP S/4 HANA Cloud®, Public Edition bieten?
Unter SAP S/4HANA Cloud® versteht man eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung. Diese Lösung ist ein cloudbasiertes Enterprise Resource Planning (ERP) System von SAP für größere…
24. Februar 2023
Schneller, besser, leistungsstärker: In-Memory Datenbanken
Weichen Sie der Langsamkeit von Ihren Datenbankabfragen den Kampf an: In-Memory-Datenbanken bringen das nötige Tempo, um komplexe Abfragen zu unterstützen!
7. Februar 2023
Vorteile von SAP HANA
Durch die Kombination verschiedener Datenmanagementfunktionen und die sofortige Verfügbarkeit aller Arten von Daten in einem zentralen System vereinfacht SAP HANA die IT-Arbeit,…
10. Januar 2023
Mit Best Practices zur intelligenten Automatisierung für SAP Business One
Um Zeitaufwendige und sich wiederholende Aufgaben zu vermeiden, bietet die best Practise intelligente Automatisierung für SAP Business One. Hier liegt das Ziel darin, den…