Einkaufs- und Bestandskontrolle - jederzeit und überall mit SAP Business One
Arbeiten Sie auch mobil und jederzeit mit präzisen Informationen über eingehende und ausgehende Sendungen, Lagerbestände und Lagerorte und führen Sie Aktualisierungen und Bewertungen, sowie Berichte über Verfügbarkeiten und Preisauswirkungen in Echtzeit aus.
Optimieren Sie Ihre Einkaufspraktiken und die Kostenkontrolle, indem Sie Ihre gesamten Einkaufs- und Zahlungsprozesse, einschließlich der Belege und Rechnungen, Retouren und Überweisungen, durchgängig unter Kontrolle behalten und verwalten.
Beschaffung
Straffen Sie sämtliche Beschaffungsprozesse, einschließlich der Beschaffungsanträge, der Erstellung von Bestellanforderungen und Wareneingangsbelegen sowie der Retourenverwaltung. Mit dem Abgleich von Dokumenten, der Einsicht in die Informationswege und der Möglichkeit, mit mehreren Währungen zu arbeiten, verbessern Sie außerdem Ihre Audits.
Integration von Lagerverwaltung und Rechnungswesen
Synchronisieren Sie Ihre Lagerbestände in Echtzeit mit dem Wareneingang. Dies vereinfacht die Beschaffungsplanung und ermöglicht das automatische Anlegen von Kreditorenrechnungen anhand von Bestellungen oder Wareneingängen.
Stammdatenverwaltung
Zentralisieren Sie die Einkaufsprozesse und verwalten Sie detaillierte Daten mit einer komfortablen Nutzeroberfläche. Dabei können Sie Einkaufsanalysen und Kontostände einsehen sowie Datensätze über Artikeleinkäufe einschließlich Preis- und Steuerinformationen pflegen.
Kreditorenbuchhaltung
Senken Sie Ihre Kosten und optimieren Sie Ihre Supply-Chain-Beziehungen. Bearbeiten Sie Kreditorenrechnungen, Stornierungen und Gutschriften mit Bezug auf Bestellungen, geplanten Materialbedarf und terminierte Einkäufe.
Berichtswesen
Erstellen Sie integrierte Berichte mit Echtzeitdaten und zeigen Sie diese in unterschiedlichen Formaten und Dashboards an. So verschaffen Sie sich schnell den Überblick über die wichtigsten Vorgänge in Ihrem Unternehmen – im Büro oder mobil.
Jetzt informieren!
Für weitere Fragen über die Einkaufs- und Bestandskontrolle im SAP Business One, steht Ihnen unser Team aus dem Support unter
oder unter
+49(0)2371 78 590-41
gerne zur Verfügung.
Weitere News, die Sie interessieren könnten
14. Oktober 2024
Inceptum E-Rechnungen Handout
Ab dem 01.01.2025 müssen elektronische Rechnungen im B2B-Bereich empfangen und akzeptiert werden. Der Absender gibt das Format für die E-Rechnung vor.
29. November 2023
ERP-Software: Digitale Unterstützung für Mittelständler?
ERP-Software digitalisiert Mittelstandsunternehmen: Sie verbessert Abläufe, vereint Daten, automatisiert Prozesse und sichert die Einhaltung von Vorschriften. SAP Business One ist…
18. Oktober 2023
Digitale Transformation: Zehn Gründe für die Implementierung eines ECM-Systems
"Erleben Sie die Vorteile der ELO ECM Suite: Effiziente Dokumentenverwaltung, schnellerer Informationszugriff und erhöhte Sicherheit. 10 Gründe, warum Sie ein ECM-System in…
17. Oktober 2023
Was ist der Unterschied zwischen einem ECM- und einem DMS-System?
ECM und DMS sind zwei Ansätze zur Unternehmensinhaltsverwaltung. ECM ist umfassender und flexibler, während DMS auf Dokumenten spezialisiert ist. Die Wahl hängt von den…