Türchen 10
Fun Facts
Dinge, die man noch nicht wusste
Der erste Adventskranz
Der erste Adventskranz bestand aus 24 Kerzen. Jeden Tag wurde eine kleine rote Kerze angezündet und an den Sonntagen eine große weiße Kerze
Rudolf mit der roten Nase
Rudolf mit der roten Nase müsste eigentlich eine Rentier-Dame sein, denn männliche Rentiere werfen ihr Geweih immer um die Weihnachtszeit ab.
Weihnachtsbäume
Weihnachtsbäume hing man früher aus Platzgründen an der Decke auf. Ein Weihnachtsbaum an der Decke nimmt weniger Platz ein, als wenn er auf dem Boden steht, und kann auch nicht so leicht umgestoßen werden.
Wie feiern eigentlich andere Nationen die Weihnachtszeit?
Die Schweden feiern zum Beispiel einen Ziegenbock. Ursprünglich stand die aus Stroh gemachte Figur, der „Julbock“, für reiche Ernte. Mittlerweile steht der rund 13 Meter hohe Julbock auf dem Schlossplatz in Gävle im Guinness-Buch der Rekorde. Kleinere Varianten schmücken den heimischen Weihnachtsbaum. Andere Länder, andere Sitten. Das gilt auch für die Isländer. Denn seit Jahrhunderten bringt dort nicht etwa ein Weihnachtsmann die Geschenke, sondern 13 Weihnachtszwerge. Vom 12. bis zum 24. Dezember kommt jeden Tag ein anderer, deshalb hat der isländische Adventskalender auch nur 13 Fensterchen.
Quelle: